logic.hub
Automatisieren, schalten, visualisieren
Lassen Sie sich von den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten des logic.hub inspirieren. Auf dieser Seite haben wir eine Sammlung von Anwendungsbeispielen für Sie zusammengestellt. Mit einem Klick auf die gewünschte Applikation gelangen Sie zu einer detaillierten Anleitung, die Ihnen bei der Einrichtung Ihrer Anwendung hilft.
Automatisieren
-
Nutzen Sie den Logik-Editor, um Eingangswerte einzurichten, und verwandeln Sie den logic.hub in eine Schalt- und Steuerzentrale zur Automatisierung Ihrer Anwendungen.
-
Zeitgesteuert schalten mit dem logic.hub
Einrichten einer sekundengenauen Zeitsteuerung
Vorstellung alternativer Nodes für differenzierte Ansprüche
-
Thermometer und Lüfter schalten
Lüftungssteuerung automatisieren
Lüfter visualisieren
- Temperaturverlauf grafisch darstellen
-
Automatische Absauge beim Sägen
Absauge automatisieren
Säge visualisieren
Zeitgesteuert schalten
Schalten
-
Dank MQTT lässt sich der logic.hub mit Anwendungen und Geräten diverser Hersteller verbinden. So können vorhandene Systeme erweitert und Produkte verschiedener Anbieter verbunden werden.
-
Lichtsteuerung mit dem logic.hub
Licht aus der Ferne schalten
Lampe via virtueller LED visualisieren
- Lichtschalter über das Dashboard betätigen
-
Intelligente Lichtregelung mit dem logic.hub
Licht mit Ausschaltverzögerung schalten
Lampe via virtueller LED visualisieren
- Lampensteuerung über Dashboard visualisieren
Visualisieren
-
Mit wenigen Handgriffen haben Sie die Möglichkeit, Visualisierungen für Ihre IoT-Welten zu erstellen. Behalten Sie den Überblick über Schaltzustände oder Signalverläufe.
-
Ein Beispiel im Detail
Kurze Einführung in die Handhabung des logic.hub
Flows und Knoten benutzen
- Visualisierung erstellen
-
Alles im Blick
Geräte einbinden
Dashboard erstellen
- Überblick behalten