Applikation zum logic.hub
Ein Beispiel im Detail
Die richtige Handhabe des logic.hub
Wir möchten Ihnen das Arbeiten mit dem logic.hub hier näherbringen. Lesen Sie die Beschreibung auf dieser Seite, in der wir eine Übersicht über die Bereiche des Editors geben und das Dashboard erläutern.
Was benötigt wird:
Gerne stellen wir Ihnen den logic.hub für 30 Tage kostenlos zur Verfügung. Füllen Sie dazu einfach die Musterbestellung aus, und wir senden Ihnen den logic.hub auf offene Rechnung zum Testen zu. Wenn Sie das Gerät innerhalb von 30 Tagen zurücksenden, wird die Rechnung vollständig storniert.
-
#50506
logic.hub
Was erklärt wird:
2. Orientierung im Logik-Editor - Die Knoten
3. Orientierung im Logik-Editor - Die Arbeitsfläche
4. Orientierung im Logik-Editor - Die Info-Spalte
5. Erstellung des Beispielflows
1. Das Klemmeninventar
-
Nach erfolgreicher Anmeldung auf der Web-Oberfläche des logic.hubs finden Sie nun in der linken Spalte den Reiter Klemmeninventare.
Vergrößern der Bilder durch Anklicken.
-
Sie haben die Möglichkeit, W&T-Geräte oder Geräte von anderen Herstellern einzubinden.
-
Um ein MQTT-fähiges W&T-Gerät einzubinden, klicken Sie einfach auf W&T-KLEMMEN HINZUFÜGEN
-
Geben Sie anschließend die Artikelnummer des Geräts ein, z.B. 57730, sowie den Gerätenamen. Diesen finden Sie entweder auf der Web-Oberfläche des W&T-Geräts unter den Kommunikationswegen und dann unter MQTT, oder durch die letzten 6 Stellen der MAC-Adresse: wut-(letzte 6 Stellen der MAC). Klicken Sie nun auf „Klemmen ermitteln“ und speichern Sie. Ihr W&T-Gerät ist nun mit dem logic.hub verknüpft. Vergessen Sie nicht, unter den Kommunikationswegen MQTT zu aktivieren und die IP-Adresse des Brokers (logic.hub) einzutragen.
-
Um Geräte von Drittanbietern zu verknüpfen, klicken Sie einfach auf das Plus-Symbol
-
Dort müssen Sie nur noch den Namen, optional eine Beschreibung, sowie das MQTT-Topic eingeben und die restlichen Felder ausfüllen, um zu starten.
-
Es ist zwingend erforderlich, jedes Gerät in das Klemmeninventar einzubinden, da Sie sonst nicht mit diesen Geräten auf dem logic.hub arbeiten können.
2. Orientierung im Logik-Editor - Die Knoten
-
Den Editor erreichen Sie über den entsprechenden Link auf der Übersichtsseite Ihres logic.hubs.
-
Im linken Bereich des Editors finden Sie eine Liste mit Knoten, die entsprechend ihrer Funktionen in Kategorien unterteilt sind.
-
Um einen Knoten zu verwenden, ziehen Sie ihn einfach per Drag-and-Drop auf Ihre Arbeitsfläche.
-
Um eine Kurzbeschreibung zu erhalten, ziehen Sie den Knoten auf die Arbeitsfläche; nun erscheint rechts eine Kurzbeschreibung.
-
Mit einem Klick auf den Knoten können Sie ihn ebenfalls auf der rechten Seite nach Ihren Bedürfnissen einstellen.
-
Je nach Art des Knotens lassen sich viele weitere Eigenschaften konfigurieren.
3. Orientierung im Logik-Editor - Die Arbeitsfläche
-
Die Arbeitsfläche befindet sich in der Mitte des Logik-Editors und dient zur Erstellung Ihrer Flows.
-
Neue Pages lassen sich über das Plussymbol Neue Page erstellen in der Mitte der Arbeitsfläche hinzufügen.
-
In der rechten Spalte lässt sich die Page bearbeiten, z.B. um den Namen zu ändern.
4. Orientierung im Logik-Editor - Die Info-Spalte
-
Die auf der rechten Seite befindliche Informationsspalte zeigt Ihnen, je nach Arbeitsschritt, Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Elementen an.
-
Zusätzlich finden Sie in der Informationsspalte zwei weitere Symbole:
-
Das Fehlerprotokoll kann Sie auf mögliche Fehler oder Probleme hinweisen.
-
Der Haken zeigt Ihnen, ob der Runner verbunden ist.
5. Erstellung des Beispielflows
-
Auf dem logic.hub müssen keine zusätzlichen Knoten oder Verknüpfungen heruntergeladen werden.
-
Um z.B. eine Temperatur abzugleichen, können Sie ein Web-Thermometer zur Page hinzufügen und den Knoten CONST verwenden.
-
Beim Knoten CONST wählen Sie den Analogmodus aus und geben die Temperatur ein, die der Sensor nicht überschreiten soll.
-
Um einen Wert zu vergleichen, verwenden wir den Node „GE“ (schaltet auf TRUE (1), sobald der Wert am Eingang gleich oder größer als der Vergleichswert ist - in unserem Fall CONST).
-
Jetzt schaltet der Ausgang bei gleicher Temperatur oder wenn diese den voreingestellten analogen Wert übersteigt.
-
Alternativ können Sie an den Ausgang des „GE“ einen Web-IO-Digitalausgang anschließen, um z.B. eine Lampe zu aktivieren oder einen Signalton auszulösen, wenn der Wert des Thermometers überschritten wird. Den Ausgang des Web-IO können Sie auch im Dashboard visualisieren.
-
Um die Werte und die Temperatur zu visualisieren, erstellen wir ein Dashboard für die Anwendung.
-
Das Dashboard erreichen Sie ebenfalls über die Übersichtsseite Ihres logic.hubs.
-
Klicken Sie auf das Plus, um ein neues DASHBOARD HINZUFÜGEN zu können, und bestücken Sie das Dashboard mit einem LED-Label und einem Ticker-Label.
-
Dem LED-Label fügen Sie den Ausgang des Web-IO-Digital hinzu und dem Ticker-Label den Analogwert des Web-Thermometers. Sie können nach Belieben eine Überschrift zum Dashboard hinzufügen, indem Sie unter Vollbreiten-Kachel das Header-Label verwenden. Zudem können Sie dem Ganzen eine individuelle Note geben, indem Sie die Kacheln beschriften und farblich markieren.