Wiesemann & Theis GmbH

Netzwerk-, Sensor- & Schnittstellentechnik für Industrie, Office & IT

Applikation zum logic.hub:

Bei Temperaturanstieg Lüfter schalten

Temperatur vergleichen und schalten

Mit dieser Applikation bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Möglichkeiten, bei Temperaturanstieg z.B. einen Lüfter zu schalten. Wenn Sie einen Sensor haben, der mehr als nur Temperatur überwachen kann, können Sie diesen natürlich ebenfalls einbinden und z.B. beim Anstieg der Luftfeuchte schalten. Die detaillierte Anleitung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.


Leitbild



Was benötigt wird:

Sie haben noch keinen logic.hub und möchten das vorgestellte Beispiel unverbindlich ausprobieren?

Gerne stellen wir Ihnen den logic.hub für 30 Tage kostenlos zur Verfügung. Füllen Sie dazu einfach die Musterbestellung aus, und wir senden Ihnen den logic.hub auf offene Rechnung zum Testen zu. Wenn Sie das Gerät innerhalb von 30 Tagen zurücksenden, wird die Rechnung vollständig storniert.

  • #50506
    Produktbild: logic.hub

    logic.hub


Was erklärt wird:



1. Einrichten des Flows

  • Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern!

    Klemmen speichern
    • Öffnen Sie die Web-Oberfläche Ihres logic.hubs und klicken Sie auf Klemmeninventare.
    • Klicken Sie auf W&T-KLEMME HINZUFÜGEN, oder auf das Plus Icon, um Geräte von anderen Herstellern einzubinden.
  • Klemmen einrichten
    • Anschließend klicken Sie auf AUSGEWÄHLTE KLEMMEN HINZUFÜGEN.
  • Klemmen einrichten
    • Klicken Sie auf den Stift Icon Stift.
  • Klemmen einrichten
    • Aktivieren Sie das Logging an der Klemme, an der Sie später die Absaugung anschließen möchten, indem Sie das Häkchen bei Logging aktivieren setzen, und klicken Sie auf OK.
  • Klemmen speichern
    • Wenn alle Klemmen eingebunden sind, müssen Sie nur noch speichern.
  • Klemmen speichern
    • Einbinden eines Web-IO Digital
    • Achten Sie darauf, dass MQTT aktiviert ist und die IP-Adresse des Brokers (logic.hub) übereinstimmt.
    • Zudem müssen Publish und Subscribe aktiviert werden, wie im Bild zu sehen ist.
  • Klicken Sie auf der Web-Oberfläche des logic.hubs auf Logik-Editor.
  • Jetzt befinden Sie sich im Logik-Editor. Erstellen Sie eine neue Page, indem Sie auf NEUE PAGE ERSTELLEN klicken. Sollten Sie bereits Seiten eingerichtet haben, müssen Sie auf das Plus klicken, um eine neue Seite zu erstellen.

  • Vergleich erstellen
    • Fügen Sie den Node GE (größer oder gleich) hinzu.
    • Fügen Sie einen INPUT, einen CONST und einen OUTPUT hinzu und verbinden Sie diese, wie im Bild zu sehen ist.
    • Als Klemme für den Input nehmen Sie den Sensor, und als Ausgang den Ausgang, an dem der Lüfter o.ä. angeschlossen ist, um diesen zu schalten.
  • Vergleich erstellen
    • Stellen Sie den CONST-Knoten auf Analog und den Analogwert auf die gewünschte Temperatur: in unserem Fall auf 22.

2. Visualisierung

  • Klemmen einrichten
    • Klicken Sie auf Dashboard auf der Web-Oberfläche des logic.hub.
    • Erstellen Sie ein neues Dashboard, indem Sie auf DASHBOARD HINZUFÜGEN klicken.
  • Klemmen einrichten
    • Verwenden Sie das Switch-Label, als Ziel nehmen Sie den Ausgang des Web-IOs, an dem der Lüfter angelossen ist.
  • Klemmen einrichten
    • Verwenden Sie ein großes Ticker-Label, um die Temperatur anzeigen zu lassen.
  • Klemmen einrichten
    • Verwenden Sie das LED-Label, um anzuzeigen, ob der Lüfter gerade aktiv ist oder nicht.
  • Klemmen speichern
    • Optional können Sie das Diagramm-Label hinzufügen und als Quelle ebenfalls den analogen Sensor verwenden. Nun können Sie sich die Temperaturverläufe über einen bestimmten Zeitraum anzeigen lassen.
  • Klemmen speichern
    • In unserem Beispiel wählen wir als Zeitraum einen Tag.
  • Vergleich erstellen
    • Speichern Sie und fertig ist die Lüftersteuerung mit übersichtlichem Dashboard.
  • Vergleich erstellen
    • Das Dashboard zeigt: Der Lüfter ist eingeschaltet.
^