IP-Watcher
Netzwerkkomponenten überwachen inkl. Alarmsteuerung aus dem Browser
Schritt 1: Inbetriebnahme
Schritt 2: Sofort loslegen
-
Alarmzustände im Browser überwachen und Alarme per Software quittieren
Überwachen Sie den Zustand Ihrer konfigurierten Alarme Dank selbstaktualisierender Darstellung im Browser und quittieren Sie anstehende Alarme per Mausklick.
-
Digitalausgang im Alarmfall schalten
Ist eine Netzwerkkomponente nicht mehr erreichbar, soll einer der digitalen Ausgänge des IP-Watchers schalten.
Schritt 3: Integration in Ihr System
-
IP-Watcher als Timeserver nutzen
Nutzen Sie den IP-Watcher als lokalen Timeserver, der Anfragen gemäß dem SNTP (Simple Network Time Protocol) beantwortet.
-
Digitalausgang eines Web-IOs im Alarmfall schalten
Schalten Sie einen Digitalausgang eines digitalen Web-IOs per TCP Client-Message, wenn eine überwachte Netzwerkkomponente nicht mehr erreichbar ist.
-
IP-Watcher via DSL im Internet veröffentlichen
Dynamische IP-Adressen, NAT und was sonst noch zu beachten ist
-
Drahtloses anbinden des IP-Watchers an das LAN
Einbindung von IP-Watcher, Web-Alarm, Web-Count, RFID-Server, Com-Servern und Web-Thermo-Hygrograph in WLANs mit Ethernet-Client-Bridges