Firewall-Router
Netzsegmentierung/-verinselung
Die Anforderungen an die IT-Sicherheit steigen auch im produzierenden Gewerbe stetig. Gleichzeitig fehlt es vielfach an personellen Ressourcen, um diese umzusetzen. Die IT-Sicherheitsprodukte von W&T sind konzipiert, um konkrete IT-Sicherheitsanforderungen geradlinig umzusetzen. Als Basis-Maßnahme vieler IT-Security-Konzepte isolieren die W&T Klein-Firewalls kritische Systeme (Altgeräte, IoT-Systeme etc.) auf einer sicheren Insel in Ihrem Netzwerk. Mit der Microwall Bridge sichern Sie im Bedarfsfall schnell und unkompliziert, Microwall VPN & IO bieten zusätzlichen Schutz.
Segmentieren in wenigen Minuten, so geht's;

Sie aktivieren die Videofunktion über folgenden Button, mit dem Sie den Anbieter Google in Anspruch nehmen und (datenschutzrechtlich auf eigene Gefahr ;) diesem Daten übermitteln.

- Microwall in Betrieb nehmen
- Firewall-Regel einrichten
- Netzwerk-Kabel des zu sichernden Geräts umstecken…
- …fertig!
Firewall-Router mit VPN
Die Microwall VPN ermöglicht als Firewall-Router den sicheren Zugriff auf Wartungsinseln im Kundennetzwerk, baut VPN-Tunnel zwischen zwei Netzwerkstandorten auf und erweitert Ihre sichere Insel um kryptographisch authentifizierte Zugriffsmöglichkeiten. Der Discover-Mode unterstützt Sie bei der sicheren und kontrollierten Inbetriebnahme neuer unbekannter Insel-Hosts und liefert eine detailierte Übersicht der Verbindungsversuche.
Die Micowall IO beinhaltet alle Funktionen der Microwall VPN. Über die digitalen Ein-/Ausgänge können fernwartungs- und firewallspezifische Aktionen in Automatisierungs- und Prozess-Umgebungen geschaltet werden. Über einen SPS-Ausgang, einen einfachen Taster/Schalter etc. können so z.B. der VPN-Zugang, bestimmte Firewallregeln oder der Status der Netzwerkschnittstellen gesteuert werden.
Firewall-Bridge ohne Eingriff in das IP-Setup
Die Microwall Bridge segmentiert sensible Netzwerkbereiche ohne die IP-Konfiguration der so verinselten Komponenten zu verändern. Das bevorzugte Einsatzgebiet ist daher die möglichst aufwandsarme nachträgliche Security-Erweiterung bestehender Infrastrukturen.