Netzwerk-Monitoring
mit dem IP-Watcher
Alarm bei Geräteausfall oder Netzwerkstörung
Mit dem IP-Watcher lassen sich bis zu 100 IP-Adressen und TCP-Zugänge überwachen: Fällt ein Gerät aus oder ist die IP-Adresse oder ein bestimmter Port nicht mehr erreichbar, schlägt der IP-Watcher Alarm. Der IP-Watcher alarmiert per E-Mail oder schaltet Alarmgeber wie Lampen, Hupen oder andere Störmeldeeinrichtungen.
IPs überwachen und TCP-Ports zyklisch auf Erreichbarkeit prüfen
In Zeiten von Industrie 4.0 und IoT kommunizieren immer mehr Geräte über das Netzwerk oder sogar über Internetverbindungen. Wenn der Arbeits-PC keine Netzwerkverbindung hat, bemerkt der User das sofort. Fallen allerdings Komponenten wie Kameras, Lichtschranken oder andere Sensoren aus, wird das häufig erst viel zu spät erkannt. Und selbst wenn die jeweiligen Komponenten erreichbar sind, kann es passieren, dass einzelne Dienste auf bestimmten Ports wie Web-Server, Mail- oder FTP-Server zeitweise nicht verfügbar sind. Der W&T IP-Watcher überwacht bis zu 100 Netzwerkteilnehmer zyklisch per ICMP (Ping) bzw. die Erreichbarkeit von TCP-Ports und und schlägt bei Problemen Alarm.
Netzwerk-Monitoring: Report per E-Mail oder physischer Alert
Die Nicht-Erreichbarkeit von Komponenten oder Diensten wird umgehend per E-Mail an den zuständigen Admin oder einen konfigurierbaren Verteiler gemeldet. Die Meldungen können zyklich wiederholt werden, bis der gewünschte Status wieder hergestellt ist. So bleiben Sie auch aus der Ferne über den Status Ihres Netzwerkes informiert. Bei kritischen Ausfällen kann die Alarmierung auch über einen Schaltkontakt erfolgen. So können vor Ort Störmelde-Einrichtungen, Warnlampen oder Hupen angesteuert werden, um die Statusänderung zu melden. Über einen Schalter oder einen anderen Input kann der Altert physisch quittiert und beendet werden.
Sofortige Übersicht bei einfacher Inbetriebnahme
Im Browser bekommt der Anwender auf einen Blick die Übersicht über den Status der überwachten Netzwerkknoten und Ports. Auch die Konfiguration erfolgt über die Browseroberfläche und ist ohne spezielle IT-Fachkenntnisse leicht zu bewältigen: Einfach die zu überwachenden IP-Adressen und TCP-Ports in die Inventarliste eintragen, konfigurieren, wer im Alarmfall informiert wird und ob zusätzlich ein Kontakt geschaltet werden soll - fertig!
Sicherer Betrieb im Büro- und Industrieumfeld
Der IP-Watcher ist gerade einmal so groß wie eine Zigarettenschachtel und mit seiner 24V Versorgung und Montagemöglichkeit für die Hutschiene optimal für den Einsatz im Schaltschrank bzw. Netzwerkschrank vorbereitet. Alternativ kann der IP-Watcher auch per PoE (Power over Ethernet) versorgt werden. Dank geringer Störemissionen, hoher Störfestigkeit und geringem Energiebedarf eignet sich der IP-Watcher für alle Office- und Industrie-Umgebungen.
Hardware-basierte Netzwerk-Überwachung: einfach und autark
Mit dem IP-Watcher realisieren Sie die Status-Überwachung von Geräten und TCP-Ports vollständig und verlässlich, ohne umfangreiche Netzwerk-Analyse-Systeme anschaffen und managen zu müssen. Im Gegensatz zu serverbasierten Überwachungslösungen arbeitet der IP-Watcher außerdem autark. So gibt es keine Beeinflussung durch andere Anwendungen oder Systemupdates, die die Funktion beeinträchtigt.