Applikation zum Web-IO Digital:
Schaltsignale mit OPC DA erfassen und steuern
Klassisches OPC hat sich über Jahre zu einem Standard entwickelt, um im industriellen Umfeld Prozessdaten von Komponenten verschiedener Hersteller auf Leitebene einheitlich zusammenzuführen.
Aber viele Steuerungen, Komponenten und Maschinen bieten gar nicht die Möglichkeit einer OPC Anbindung.
Meist werden Betriebszustände einfach über potentialfreie Kontakte signalisiert. Mit unseren Web-IO Digital-Produkten können solche Kontakte überwacht und über den kostenlosen W&T OPC-Server als OPC-Items auf Leitebene erfasst und weiterverarbeitet werden.
Vorbereitungen
Web-IO für Zugriff über OPC DA Konfigurieren
Damit der Zugriff über OPC DA erfolgen kann, muss das Web-IO bereits eine IP-Adresse haben.
-
Um die Konfiguration des Web-IO zu verändern ist es zunächst nötig, durch die Eingabe des Administratorpassworts die nötigen Zugangsrechte zu erlangen.
-
Kontrollieren Sie zunächst, ob alle IP-Parameter korrekt konfiguriert sind. Insbesondere wenn das Web-IO sich nicht im gleichen Subnet befindet wie der Leitrechner, ist es wichtig, dass ein Gatewayeingetragen sind. Wählen Sie dazu im Menübaum Grundeinstellungen >> Netzwerk und dort Basis-Netzwerkeinstellungen.
-
Alle Konfigurationsänderungen müssen jeweils über den Anwenden-Button bestätigt werden.
-
Zur Konfiguration des OPC DA Zugangs wählen Sie im Menübaum Kommunikationswege >> OPC DA.
-
Sollen auch die Outputs über OPC DA bedienbar sein, müssen diese entsprechend freigegeben werden.
-
Auf dem Leitrechner muss der W&T OPC-Server installiert werden. Die Installationsdatei kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
-
Nach erfolgreicher Installation kann in der W&T OPC-Konfiguration das Web-IO unter dem Menüpunkt Gerät als neues E/A-Gerät hinzugefügt werden.
-
Der OPC Server sollte den Typ des Web-IO automatisch identifizieren ...
-
... und in die Inventarliste übernehmen.
-
Abschließend muss die aktuelle Konfiguration noch gespeichert werden.
-
Das Web-IO sollte nun unter OPC-Server >>Demo-Client mit allen Items sichtbar sein.
-
Wenn für alle Items der Parameter Quality mit Good angezeigt wird sollten auch andere OPC DA-Clients Zugriff auf die IOs des Web-IO haben.
Kein Problem: Wir stellen Ihnen ein Gerät gerne kostenlos für 30 Tage zur Verfügung. Einfach Musterbestellung ausfüllen und wir liefern das Web-IO zum Test auf offene Rechnung. Wenn Sie das Gerät innerhalb von 30 Tagen zurückschicken, schreiben wir die Rechnung komplett gut.
Sie sind noch ratlos, welches Web-IO das richtige für Sie ist?
Unser qualifiziertes Techniker-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0202/2680-110 oder per E-Mail an info@wut.de.