Applikationen zum Web-IO Digital / Industrie- & Datenprotokolle:
Digitale Signale als OPC-Item
Visualisierungssysteme werden häufig über das OPC-Protokoll mit Informationen versorgt. Aber nicht alle zu einem System gehörenden Komponenten liefern ihren Status als OPC Item. Informationen werden oft nur über potentialfreie Kontakte oder digitale Signale bereitgestellt.

Das Web-IO Digital bringt zusammen mit dem OPC-Server Schaltinformationen in OPC-basierte Visualisierungen.
Hierzu müssen die potentialfreien Kontakte der jeweiligen Komponenten zunächst an die Inputs des Web-IO Digital angeschlossen werden und können nach Installation des OPC-Servers über diesen in die bestehende Prozessvisualisierung eingebunden werden.
kostenloser Download des W&T OPC-Servers
Nennspannung 12V bzw. 24V (Schaltschwelle +8V)
Outputs (optional)Nennspannung 12V bzw. 24V
(erlaubter Bereich 6-30V, max. 500 mA)
oder
potentialfreier Kontakt, max. 48V/5A
oder
über entsprechende Koppelrelais für 230V
2x In, 2x Out
12x In, 6x Relais Out
12x In, 12x Out

Die Web-IOs an einen freien Ethernet-Port anstecken und mit Strom versorgen
Eingänge und Ausgänge beschalten
Dem jeweiligen Web-IO Digital eine IP-Adresse zuteilen
Konfiguration des Web-IO Digital im Browser