Applikation zum IP-Watcher:
IP-Watcher als Timeserver nutzen
-
Nachdem der IP-Watcher für Ihr Netzwerk konfiguriert und angeschlossen ist, werden nachfolgende Schritte notwendig. -
Geben Sie die IP-Adresse des Gerätes in der Adresszeile Ihres Browsers ein.
Blenden Sie das Konfigurationsmenü ein.
Wählen Sie den Menüpunkt Config und loggen Sie sich ein.
-
Geben Sie auf der Seite
Config >> Device >> Basic Settings >> Network
ggf. noch fehlende Netzwerkparameter ein.
Wichtig ist hier ein gültiger DNS-Server, damit die Namensauflösung der Timeserver-Hostnamen durchgeführt werden kann.
-
Aktivieren Sie auf der Seite
Config >> Device >> Time/Date >> Time Server
die Option Apply TimeServer. Dadurch gleicht der IP-Watcher seine Systemzeit zyklisch mit einem der darüber eingetragenen Timeserver ab.
Im Auslieferungszustand sind bereits zwei gültige TImeserver eingetragen. Diese können natürlich auch ersetzt werden.
-
Aktivieren Sie zusätzlich die Option SNTP Service, um den Timeserver-Dienst des IP-Watchers zu starten.
Sobald das Gerät selber die aktuelle Zeit von einem der eingetragenen Timeserver bezogen hat, antwortet es anfragenden Clients auf SNTP-Requests.
Verlassen Sie den Konfigurationsmodus über Logout und speichern Sie alle Änderungen.
Fertig!